- THINGE
- THINGEurbs Libyae. Steph.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Malstätte — Germanische Ratsversammlung Relief der Marc Aurel Säule zu Rom. Als Ding (auch, historisierend: Thing, germanisch, altnordisch und neuisländisch: Þing, interskandinavisch: Ting) wurden Volks und Gerichtsversammlungen … Deutsch Wikipedia
Thing — Germanische Ratsversammlung Relief der Marc Aurel Säule zu Rom … Deutsch Wikipedia
Thing-Stätte — Germanische Ratsversammlung Relief der Marc Aurel Säule zu Rom. Als Ding (auch, historisierend: Thing, germanisch, altnordisch und neuisländisch: Þing, interskandinavisch: Ting) wurden Volks und Gerichtsversammlungen … Deutsch Wikipedia
Þing — Germanische Ratsversammlung Relief der Marc Aurel Säule zu Rom. Als Ding (auch, historisierend: Thing, germanisch, altnordisch und neuisländisch: Þing, interskandinavisch: Ting) wurden Volks und Gerichtsversammlungen … Deutsch Wikipedia
Germanische Religion — Die Germanische Religion ist ein Sammelbegriff für die polytheistischen paganen religiösen Kulte und Riten der germanischen Stämme und Völker im Zeitraum seit der der jüngeren Bronzezeit bis zur Christianisierung des ausgehenden Frühmittelalters … Deutsch Wikipedia
Lullay, mine liking — Madonna and Child in a 14th century wall painting, Oxfordshire. Lullay, mine liking is a Middle English lyric poem or carol of the 15th century which frames a narrative describing an encounter of the Nativity with a song sung by the Virgin Mary… … Wikipedia
Thingplatz — Thịng|platz 〈m. 1u〉 Versammlungsplatz für das Thing * * * Thịng|platz, der, Thịng|stät|te, die: Platz für die Thinge. * * * Thịng|platz, der, Thịng|stät|te, die: Platz für die Thinge: eine Waldlichtung ... Die Herren vom Heimat und… … Universal-Lexikon
Thingstätte — Thịng|platz, der, Thịng|stät|te, die: Platz für die Thinge. * * * Thịng|platz, der, Thịng|stät|te, die: Platz für die Thinge: eine Waldlichtung ... Die Herren vom Heimat und Geschichtsverein behaupten, es handle sich um einen germanischen… … Universal-Lexikon
Yellow badge — The yellow badge (or yellow patch), also referred to as a Jewish badge, was a cloth patch that Jews were ordered to sew on their outer garments in order to mark them as Jews in public. It is intended to be a badge of shame associated with… … Wikipedia
Grundisburgh — infobox UK place country = England official name= Grundisburgh latitude= 52.11241 longitude= 1.2462 population = > 1500 shire district= Suffolk Coastal region= East of England shire county = Suffolk constituency westminster= Central Suffolk and… … Wikipedia